Mit der Geschichte leben - Band 3. Q bis Z


Autor:Pfoertner Helga
ISBN:3831610266
Verlag:utzverlag
Jahr:2004
Seiten:200
Sonstiges
InhaltsverteichnisInhaltsverzeichnis

Gedenken ist öffentlich gestaltete Erinnerung. Öffentliche Erinnerung ist Bestandteil der politischen Kultur. Dazu bedarf es Gedenkstätten und Denkmäler, die uns inmitten unseres Alltags begleiten und dazu auffordern, aus der Geschichte zu lernen. Diese Dokumentation gibt einen Überblick über die Mahnmale, Gedenkstätten und Erinnerungsorte für die Opfer des Nationalsozialismus in München. Zugleich dient sie als Nachschlagewerk. Das in drei Bände aufgeteilte Informationsmaterial ist alphabetisch geordnet. Der Biographie des Opfers misst diese Dokumentation einen besonderen Stellenwert bei. Politische, religiöse und weltanschauliche Motive von Widerstandskämpfern werden dargestellt und zeigen, dass der Mensch nicht unbegrenzt beeinflussbar ist. Das Buch kann zudem als thematischer Stadtführer genutzt werden, da der Weg zu den Erinnerungsorten erklärt ist.


© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation