30 Jahre Ostpark


Autor:Dietz-Will Adelheid
ISBN:0000000304
Verlag:Landeshauptstadt München
Jahr:2005
Seiten:36
Sonstiges
InhaltsverteichnisInhaltsverzeichnis

Ein Park für einen neuen Stadtteil
 
Planung und Bau des Ostparks sind untrennbar mit der Entstehung Neuperlachs verbunden, das als neuer Stadtbezirk den beengten Verhältnissen im Münchner Stadtgebiet entgegen wirken soll. Das enorme Bevölkerungswachstum der Nachkriegszeit und dessen Folge, die Wohnungsnot, verlangen von den Stadtplanern Lösungen im großen Stil. Sie folgen den Vorstellungen der Zeit und entwickeln entlang der Hauptverkehrsachsen neue eigenständige Trabantenstädte. Festgeschrieben sind diese Absichten erstmals 1958 im damaligen Wirtschaftsplan, der die gesamte Stadtentwicklung umfasst.
 
Dafür vorgesehene Flächen in Schleißheim und Freiham sind jedoch nicht ohne weiteres verfügbar. Deshalb konzentriert sich die Planung bald auf die große zusammenhängende Feldflur nordöstlich von Perlach. 1962 werden unter dem damaligen Oberbürgermeister Hans-Jochen Vogel 1.000 ha dieser Fläche als Baugebiet ausgewiesen.

 


© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation