Typographie des Terrors


Autor:Rader Henning, Weidner Thomas
ISBN:3868283129
Verlag:Kehrer
Jahr:2012
Seiten:295
Sonstiges
InhaltsverteichnisInhaltsverzeichnis

»Die Plakate der Nazis sahen sich ja sonst immer gleich. Immer bekam man den gleichen Typ des brutalen und verbissen gestrafften Kämpfers vorgesetzt, mit Fahne oder Flinte oder Schwert, in SA- oder SS- oder Felduniform, oder auch nackt; immer war der Ausdruck der physischen Kraft, des fanatisierten Willens, immer waren Muskeln, Härte und zweifellos Fehlen alles Denkens die Charakteristika dieser Werbungen für Sport und Krieg und Unterwerfung unter den Führerwillen.«

Victor Klemperer
 
Das Buch stellt einen Fundus von Plakaten vor, die zwischen 1933 und 1 945 in München zum Aushang kamen, dort zumeist auch entworfen und gedruckt wurden, gleichwohl aber von einem überregionalen Interesse sind. Die Plakate werden nach ereignisgeschichtlichen, institutionsgeschichtlichen, gestalterischen und künstlerbiographischen Aspekten beschrieben. Auf den Litfaßsäulen und Bretterverschlägen wurde jene ideologische Durchdringung befestigt, die sich auf alle Bereiche der nationalsozialistischen Gesellschaft erstreckte.


© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation