Autor: | Graf Hienriette |
ISBN: | 3932982436 |
Verlag: | Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen |
Jahr: | 2002 |
Seiten: | 338 |
Sonstiges | |
Inhaltsverteichnis | Inhaltsverzeichnis |
Im Zeitalter des Absolutismus zählte die Münchner Residenz zu den glanzvollsten Höfen im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Orientiert an italienischen und französischen Vorbildern waren die bayerischen Herrscher von Kurfürst Maximilian I. bis zu Kurfürst Karl Albrecht, dem späteren Kaiser Karl VII., bestrebt, ihrem Machtanspruch durch repräsentative Bauten sichtbaren Ausdruck zu verleihen. In ihrer Monographie konzentriert sich die Autorin auf die Möblierung der Innenräume der Residenz München. Auf der Grundlage von historischen Grundrissen und Inventaren sowie von Reisebeschreibungen, Tagebüchern und Memoiren werden die Veränderungen in der Ausstattung der kurfürstlichen Wohn- und Repräsentationsräume dokumentiert. Anhand des Wandels kann gezeigt werden, dass der Möblierung, die zugleich Einblicke in die repräsentativen Ansprüche des regierenden Fürsten zulässt, im Rahmen des höfischen Zeremoniells wachsende Bedeutung zukam.