Kunsturteile des 19. Jahrhunderts


Autor:Ebertshäuser Heidi Caroline
ISBN:3765418641
Verlag:Stiebner Verlag
Jahr:0
Seiten:192
Sonstiges
InhaltsverteichnisInhaltsverzeichnis

Im Gegensatz zum 18. kann das 19. Jahrhundert nicht mehr als einheitliche Kunstepoche gesehen werden. Vielmehr tritt ein tiefgreifender Wandel ein: In widersprüchlicher Weise wird Kunst als Religionsersatz, als erzieherische Kraft oder als einzige Verbindung zur Natur betrachtet. Gleichzeitig aber eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten individueller Entfaltung für die Künstler, verbunden mit weitreichenden Veränderungen innerhalb der Sozialstruktur. Der Hof wird als Auftraggeber von öffentlichen Institutionen und bürgerlichen Kunstvereinen abgelöst. Damit ist eine neue Form der Kunstkritik verbunden.

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, anhand der weit verstreuten Quellen die Schwerpunkte des neuen Kunstverständnisses zu belegen und die Vielfalt der Meinungen zu dokumentieren. Zeitgenössische Kunstwissenschaftler kommen ebenso zu Wort wie die Künstler selbst. Aussagen von Kunstsammlern und Mäzenen werden mit in die Sammlung aufgenommen. Zeitungsartikel stehen neben wissenschaftlichen Aufsätzen, theoretische Betrachtungen neben persönlichen Briefen. Kurze Einführungen sind jedem Kapitel vorangestellt und tragen - zusammen mit den Abbildungen - dazu bei, die Dokumente in ihrem Stellenwert zu erkennen und richtig einzuordnen.


© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation