Autor: | Selig Wolfram |
ISBN: | 3932482697 |
Verlag: | Metropol |
Jahr: | 2001 |
Seiten: | 394 |
Sonstiges | |
Inhaltsverteichnis | Inhaltsverzeichnis |
Die Stadt München, ihr Oberbürgermeister, die Stadtverwaltung, die Behörden und Institutionen waren unmittelbar nach der nationalsozialistischen Machtübernahme bestrebt, dem Ruf der „Hauptstadt der Bewegung" auch im Vollzug antisemitischer Maßnahmen gerecht zu werden. Wolfram Selig berichtet vom Schicksal jüdischer Familien, die in die Mühlen der antisemitischen Bürokratie gerieten, er schildert die Auswirkungen der rigiden Verwaltungsmaßnahmen, mit denen die Stadt München die Existenzgrundlagen der jüdischen Bürger zerstörte, ihre Auswanderung erzwang oder den Weg in die Vernichtungslager ebnete.
Wolfram Selig, geb. 1936, studierte Geschichte, Romanistik und Philosophie in München, Tübingen und Besanwn; 1965 Promotion zum Dr. phil.; 1972-1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Stadtchronist beim Stadtarchiv München. Er veröffentlichte u. a.: Chronik der Stadt München 1945-1948 (1980); Richard Seligmann. Ein jüdisches Schicksal (1983); Synagogen und jüdische Friedhöfe in München (1988).