Münchner Volkstheater im 19. Jahrhundert und ihre Direktoren


Autor:
ISBN:3934036864
Verlag:Buchendorfer Verlag
Jahr:2002
Seiten:234
Sonstiges
InhaltsverteichnisInhaltsverzeichnis

VORWORT

Im 18. und 19. Jahrhundert durchzogen wandemde Schauspielertruppen die deutschen Gaue. Sie nannten sich »reisende Gesellschaften« und wurden als solche in Theater-Almanachen geführt, sofern sie überhaupt darin Erwähnung fanden.

In der Mehrzahl handelte es sich um Familienunternehmen, wobei alle Familienmitglieder auf der Bühne Verwendung fanden.

Waren die Kinder noch zu klein, sah sich der Direktor veranlaßt, eine 1. Liebhaberin oder 1. Liebhaber zu engagieren. Letzterer mußte zumindest einen Frack oder schwarzen Anzug und Stiefel sein Eigen nennen, um akzeptabel zu sein. Ein Schauspieler mußte damals auch singen und tanzen können.


© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation