Pfalzen Deutscher Kaiser


Autor:Zuch Rainer
Serie:Kulturgeschichte
ISBN:3865681654
Verlag:Michael Imhof Verlag
Jahr:2007
Seiten:142
Sonstiges
InhaltsverteichnisInhaltsverzeichnis

Das Buch behandelt die Entwicklung der Pfalzenbaukunst der deutschen Kaiser von Karl dem Großen bis zu den Staufern. Im Mittelpunkt steht die Funktion der Pfalzen als Orte des Herrscheraufenthalts und der Herrschaftsausübung in Zeiten des mittelalterlichen Reisekönigtums, als an eine feste Residenz noch nicht zu denken war. Die daraus hervorgehenden repräsentativen, religiösen, wirtschaftlichen und militärischen Bedürfnisse führten zwischen Früh- und Hochmittelalter zu einer Vielzahl architektonischer Lösungen, die den Pfalzenbau zu einem Spiegelbild kaiserlicher Politik werden lässt. Dies wird zunächst anhand eines historischen Abrisses erläutert, dem ein Katalog wichtiger Bauten folgt.

Rainer Zuch ist promovierter Kunsthistoriker und derzeit am Museum Haus Ubbelohde in Goßfelden tätig. Er hat zahlreiche Beiträge zur Kunst- und Kulturgeschichte veröffentlicht, die sich vor allem mit Burgenforschung. Architekturrezeption und der Kunst der klassischen Moderne beschäftigen.


© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation