Die befreite Muse


Autor:Stankiewitz Karl
ISBN:3862220117
Verlag:Volk Verlag
Jahr:2012
Seiten:200
Sonstiges
InhaltsverteichnisInhaltsverzeichnis

1945 stand München vor der großen Herausforderung, seine im Dritten Reich schwer beschädigte Rolle als weltoffene Kunstmetropole wieder zu legitimieren und die zerstörte Infrastruktur der Kunst- und Kulturszene neu aufzubauen. Doch der Wiederaufstieg zur Kunststadt ging erstaunlich schnell vonstatten. Faktoren waren dabei die reichen, im Krieg ausgelagerten und daher gut erhaltenen Bestände, eine engagierte Stifter- und Sammlertätigkeit, die wieder wachsende Attraktivität der Stadt für.Künstler und Ideengeber, kompetente ausländische Helfer, der Sitz wichtiger Institutionen und die prosperierende wirtschaftliche Situation Münchens.

In „Die befreite Muse" zeigt der frühere Politik- und Kulturkorrespondent Karl Stankiewitz, wie es München gelang, wieder zu einer vitalen Kunststadt auf Weltniveau zu werden —sowohl im Umkreis der „Alten Meister" v/ie nach einem gewissen Zögern auch bei der Gegenwartskunst. Sein Rückblick auf mehr als sechs Jahrzehnte, er- gänzt durch ein Personenregister, dokumentiert die stets wechselnden Szenerien einer der weltweit wichtigsten Kunstmetropolen.


© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation