Das Konstanzer Konzil


Autor:
ISBN:3806200017
Verlag:Theiss Verlag
Jahr:2014
Seiten:292
Sonstiges
InhaltsverteichnisInhaltsverzeichnis

Krisentreffen der Kirche: 600 Jahre Konstanzer Konzil

Die Welt zu Gast in Konstanz: Im Jahr 1414 kamen die weltlichen und geistlichen Machthaber in der Stadt am Bodensee zusammen, um die großen Probleme ihrer Zeit anzugehen. Laienfrömmigkeit, Mystik, der Ruf nach Reformen: Das christ- liche Europa war gespalten, drei Päpste erhoben Anspruch auf die alleinige Nach- folge Petri. Diese untragbare Situation hatte König Sigismund nicht länger hin- nehmen wollen: »Nit allein der Kirchen, sunder ouch des richs und gemeines nuczes sachen« - dies nannte König Sigismund als Grund, ein allgemeines »ökumenisches« Konzil nach Konstanz einzuberufen, das die Christenheit wieder einen und die Kirche reformieren sollte. Vier Jahre dauerte das Konstanzer Konzil, von 1414 bis 1418, und in der knapp 6000 Einwohner zählenden Stadt sollen zeitweise bis zu 70 000 Besucher gewesen sein - nicht nur für die damalige Zeit logistisch eine gigantische Herausforderung. 2014 bis 2018, ebenso lang, wird die Stadt Konstanz das Jubiläum feiern, unter anderem mit der großen Landesausstellung im Konzilsgebäude.


© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation