Schloss Velthurns


Autor:Wolfsgruber Karl, Schütz Barbara, Stampfer Helmut
ISBN:00125022
Verlag:Landesdenkmalamt Bozen
Jahr:2007
Seiten:228
Sonstiges
InhaltsverteichnisInhaltsverzeichnis

VORWORT

Obwohl Südtirol besonders reich an mittelalterlichen Burgen und adeligen Ansitzen aus der Renaissance ist, befinden sich nur sehr wenige dieser Kulturdenkmäler im Eigentum der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol. Neben Schloß Tirol, das 1974 in Anwendung des Autonomie-Statutes vom Staat auf das Land Südtirol übergegangen ist, stellt Schloß Velthurns in diesem Zusammenhang einen ganz besonderen Höhe- punkt dar. Aufgrund des 1979 mit der Gemeinde Bozen abgeschlossen Tauschvertrages gelangte der ehemalige Sommersitz der Brixner Bischöhfe in das Eigentum des Landes Südtirol. Der sehr bedenkliche Erhaltungszustand erforderte eine grundlegende Restaurierung, die unverzüglich in Angriff genommen und 1983 abgeschlossen wurde. Die Landesverwaltung hat dabei keine Kosten gescheut und bemüht sich seit damals um die bestmögliche Erhaltung. Der Bau mit seiner prachtvollen Renaissance-Ausstattung, ein künstlerisches Schmuckstück, ist mit Führung öffentlich zugänglich. Die nunmehr in zweiter Auflage vorliegende Publikation für die das Landesdenkmalamt verantwortlich zeichnet - gibt umfassenden Einblick in die Historie dieses Renaissance-Schlosses und regt sicherlich zu einer Besichtigung an. Zudem dient die Veröffentlichung auch als wissenschaftliche Grundlage für weitere Forschungen.  

Dr. Luis Dumwalder Landeshauptmann


© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation