Das Bahnhofsviertel: Wo München wirklich Weltstadt ist


Autor:Stankiewitz Karl
ISBN:3954006464
Verlag:Sutton Verlag
Jahr:2015
Seiten:128
Sonstiges
InhaltsverteichnisInhaltsverzeichnis

Jeden Tag durchströmen 420.000 Menschen Münchens schillerndes Viertel. Hier finden sich Bars, Basars, Bettenhäuser, Bethäuser, Bierhäuser und der größte Bahnhofs- Komplex der Bundesrepublik Deutschland. Und Bewohner aus 30 Ländern der Welt.

Karl Stankiewitz, Münchens ältester aktiver Lokalreporter und Autor zahlreicher erfolgreicher Bücher, beschreibt pointiert das heutige Milieu im Bahnhofsviertel, porträtiert Menschen mit Initiativen und Häuser mit Geschichte, dokumentiert die sozialen Brennpunkte und Nöte, aber auch städtebauliche und (multi-)kulturelle Projekte. Dabei macht er Abstecher in die Geschichte und schwärmt von altehrwürdigen Herbergen wie dem Hotel „Deutscher Kaiser“ oder dem „Eden Hotel Woltf“ sowie einst so volkstümlichen Vergnügungsstätten wie dem Thalia oder Gabriels Kinematograph. Um anschließend in die Zukunft zu blicken, wenn es um den geplanten Neubau des großen Bahnhofs geht, der dem Viertel seinen Namen gab.

Diese umfassende und mit zahlreichen farbigen und schwarz-weißen Aufnahmen illustrierte Darstellung des faszinierenden Bahnhofsviertels ist bislang beispiellos und ein Muss für alle Münchner sowie begeisterten Fans und Förderer des zukunftsträchtigen Quartiers.


© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation