1319 Einer Insel in Bayern


Autor:Heinz Christine, Bernst Karin, Götz Manuel, Hoepfner Ute, Krack Roland, Notter Florian, Zahnweh Julia
Serie:NordOstLiteratur
ISBN:3943866815
Verlag:Franz Schiermeier Verlag
Jahr:2019
Seiten:0
Sonstiges Bayern
InhaltsverteichnisInhaltsverzeichnis

Am 10. September 1319 verkaufte der König und spätere Kaiser Ludwig der Bayer die Herrschaft über die Orte Ismaning, ­Unterföhring, Oberföhring, Englschalking und Daglfing an das Hochstift Freising. ­Fürst­bischof Konrad III. von Freising wurde erster Landesherr der aus diesen Orten ­gebildeten „Grafschaft auf dem Yserrain / ­Isarrain“, der späteren „Grafschaft Ismaning“, die bis zur Säkularisation 1802/03 Bestand hatte.

Einer Insel gleich im Herzogtum Bayern, ­bildete die Grafschaft ein wichtiges Territorium des Hochstifts Freising, war also Teil des Staates, über den der Fürstbischof von Freising fast 500 Jahr lang regierte. 

Anlässlich der 700. Wiederkehr der urkund­lichen Ersterwähnung der Grafschaft haben die Archive und Kultureinrichtungen der beteiligten Orte ihre Forschungsergebnisse zusammengetragen und gehen folgenden Fragen nach: Wie lebten die Menschen hier? In welcher Form übten die Freisinger Fürstbischöfe und ihre Vertreter vor Ort ihre ­Herrschaft aus? Wie groß war der Einfluss von Kirche und Frömmigkeit? Welche Bedeutung hatten Landwirtschaft und Gewerbe in dieser kargen Region? Und welche Folgen hatte die Säkularisation 1802/03?


© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation