Reliquien in München


Autor:Cholodjuk Anatoij
ISBN:3862223027
Verlag:Volk Verlag
Jahr:2021
Seiten:100
Sonstiges

Im katholischen München, insbesondere in seiner Altstadt, wird von alters her eine riesige Sammlung christlicher Heiligtümer und Reliquien gehütet. Der Reliquienkult und der christliche Glaube, dass sterbliche Überreste sowie Gegenstände von Heiligen eine segensreiche und heilsame Wirkung auf die Gläubigen besäßen, nahmen ihren Anfang in deutschen bzw. germanischen Landen etwa im 4. bis 7. Jahrhundert. Die Verehrung von Reliquien galt als besondere Form der „Frömmigkeitsbekundung“, im Einklang mit den uralten Gebräuchen der Germanen. Die höchste Blütezeit erreichte der Reliquienkult vom 12. bis zum 13. Jahrhundert, als Pilgerreisen zu einer Massenbewegung wurden und Kreuzfahrer in großer Zahl Reliquien in ihre Heimat mitbrachten.

Dieser Reiseführer versammelt erstmals alle christlichen Reliquien in Kirchen oder Museen der Münchner Altstadt und zeigt dem Leser, warum München im vorigen Jahrhundert auch als das „bayerische Rom“ galt.


© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation