Tiepolo Giovanni Battista 1696 - 1770


Autor:Eschenfelder Chantal
ISBN:3829006985
Verlag:Könemann
Jahr:1998
Seiten:140
Sonstiges
InhaltsverteichnisInhaltsverzeichnis

Mit Giambattista Tiepolo (1696-1770) erlebte die in der Hochrenaissance erblühte venezianische Malerei einen ihrer letzten und zugleich glanzvollsten Höhepunkte. Seine monumentalen Wanddekorationen schmückten die bedeutendsten Sakralbauten und Herrscherresidenzen der Zeit. Die strahlende Kraft der Farben, die theatralisch-illusionistische Bildkomposition und der sprühende Gehalt seiner vitalen Allegorien trugen den Ruf des Künstlers weit über die Grenzen Italiens hinaus. Zu Tiepolos Meisterwerken gehört die Freskendekoration in der Würzburger Residenz, die einen Meilenstein in der Geschichte der Malerei darstellt. Die virtuose Beherrschung der Himmelsperspektive ermöglichte es ihm, kühne und schwierige Bildvorstellungen zu realisieren und in schwindelerregenden Figureninszenierungen das Gesetz der Schwerkraft zu überwinden.

Dr. Chantal Eschenfelder studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Amerikanistik in München und Paris. Sie promovierte 1996 an der Universität München über ein Thema der französischen Renaissance. Zur Zeit arbeitet die Autorin im Europabüro der Stadt Köln und lehrt an der Universität Düsseldorf. Mehrere Veröffentlichungen zur französischen Kunst des 16. und 17. Jahrhunderts.


© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation