Traumschloss im Wald


Autor:Haller Marita
ISBN:394250927X
Verlag:Edition Lichtland
Jahr:2013
Seiten:188
Sonstiges Bayern
InhaltsverteichnisInhaltsverzeichnis

Zehn lange Jahre – von 1875 bis 1884 – wurde nach Entwürfen des Münchner Architekten Albert Schmid in Frauenau ein „Traumschloss im Wald“ im Prunkstil der Neurenaissance erbaut. Albert Schmid, der auch an den Entwürfen der Schlösser des „Märchenkönigs“ Ludwig II. beteiligt war, hat ein Symbol für das erfolgreiche Wirtschaften der Freiherren von Poschinger nach einer Windwurfkatastrophe geschaffen.
1959 wurde Schloss Oberfrauenau innerhalb weniger Minuten gesprengt. Nicht einmal der Freistaat Bayern wollte das „Traumschloss im Wald“ als Geschenk. Die Folge sich wandelnder Werte. Nach der Besetzung durch US-Soldaten und der Unterbringung von Flüchtlingen war eine Renovierung zu teuer. Der Wiederaufbau der Glasproduktion und Arbeitsplätze hatten Vorrang.

Heute unvorstellbar. Das „Traumschloss im Wald“ wäre touristischer Anziehungspunkt im Bayerischen Wald. In einem Vorbericht mit Autorin Marita Haller in der „Abendschau“ im Bayerischen Fernsehen wurde Schloss Oberfrauenau als „verschwundenes Neuschwanstein Niederbayerns“ bezeichnet


© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation