„Ihr ghönt es Eich gar nicht vorstelen wie es in Amerigha zu ged.“


Autor:Fegert Friedemann
ISBN:3942509423
Verlag:Edition Lichtland
Jahr:2014
Seiten:539
Sonstiges Bayern
InhaltsverteichnisInhaltsverzeichnis

Die Hintergründe der Auswanderung aus dem Bayerischen Wald nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika, jahrelang zusammengetragen aus alten Akten, persönlichen Briefen, Tagebüchern, historischen Fotos, Landkarten, statistischen Daten und Material aus deutschen und amerikanischen Archiven:

- das entbehrungsreiche Leben in den Bayerwald-Dörfern
- die hoffnungsvollen Briefe aus Amerika
- der Kampf der Behörden gegen die „Auswanderer“
- der finanzielle Anreiz durch den „Freizügigkeitsvertrag“ von 1845
- die mühsame und oft schmerzliche Vorbereitung der Ausreise
- die abenteuerliche Überfahrt im Zwischendeck
- die entwürdigenden Überprüfungen auf Ellis Island und
- der beschwerliche Neubeginn in der „Neuen Welt“

Das Buch ist Grundlage der Ausstellung im Auswanderungsmuseum „Born in Schiefweg“ im Bayerischen Wald. Es fand Eingang in die Wanderausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte „Good bye Bayern – Grüß Gott America“, in die Dauerausstellung im Deutschen Auswandererhaus in Bremerhaven und in die Ausstellungen der 16. Landshuter Literaturtage.


© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation