Schloss Barbing als Sommerresidenz Johann Michael von Sailers (1751-1832)


Autor:Appl Tobias, Lübbers Bernhard
Serie:Regensburger kleine Beiträge Zur Heimatforschung
ISBN:9783882463569
Verlag:Th. Feuerer
Jahr:2015
Seiten:52
Sonstiges Bayern

König Ludwig I. stellte im Sommer 1826 das Barbinger Schloss, das heute der Gemeinde Barbing als Rathaus dient, dem Regensburger Domherren und späteren Diözesanbischof Johann Michael von Sailer zur lebenslangen Nutzung zur Verfügung. Bis zu Sailers Tod im Jahr 1832 diente das Schlösschen unweit von Regensburg dem großen Theologen als Sommersitz, hier verbrachte er viel Zeit, erholte sich, betete und arbeitete. Das Schloss wurde zum zentralen Ort der Zusammenkünfte Sailers mit seinen Freunden und teils hochrangigen Gästen. Zahlreiche wichtige politische, kirchliche und kulturelle Weichenstellungen dieser Jahre wurden hier getroffen bzw. vorbereitet.


© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation