Wartenberg und die Wittelsbacher


Autor:
ISBN:B00B9GG468
Verlag:Franz Gerstner Wartenberg
Jahr:1980
Seiten:238
Sonstiges Bayern
InhaltsverteichnisInhaltsverzeichnis

WARTENBERG und die Wittelsbacher

Der Markt Wartenberg steht im Jahre 1980 im Zeichen eines dreifachen Jubiläums:
Der 825-Jahrfeier, in Erinnerung an das Gefecht bei der Veroneser Klause, bei dem Pfalzgraf Otto von Wittclsbach-Wartenberg, des Reiches Bannerträger, das 1Heer Kaiser Friedrichs I. aus großer Gefahr errettete; der 800 Jahrleier des Hauses Wittelsbach zur Verleihung des Herzogtums Bayern an jenen Ptalzgrafen Otto und der ersten urkundlieb gesicherten Erwähnung der Marktreehte vor 650 Jahren.

„Wartenberg gehört zu den bayerischen Landschaften, die mit der Geschichte meines Hauses am längsten verbunden sind", stellt der Schirmherr des Wartenberger Fest-jahres. S. K. H. Herzog Albrecht von Bayern, fest.


Diese Verbindungen zwischen em Hause Wittelsbach und Wartenberg deutllich und einer breiten Öffentlickeit zugänglich zu machen, ist das Anliegen dieser Festschrift. Von hier aus haben die ersten Wittelsbacher Herzöge sich angeschickt, den ihnen anvertrauten Staat Bayern zu gestalten.

Der wechselreichen Geschiehte des Marktes Warlenberg ist der zweite Teil dieses Buches gewidmet. Von den Anfängen des herzoglichen Marktes bis in die Neuzeit reicht das Spektrum. Einen breiten Raum nehmen auch die Persönlichkeiten und Einrichtungen ein, die den Namen Wartenbergs über regional bekannt gemacht haben. Ein reichhaltiger Bildteil mit 8 Farbseiten und einer Farbbeilage ergänzt die Aufsätze der sachkundigen Autoren. die aus Anlalß des Jubiläums die Historie Wartenbergs neu überarbeitet haben.


© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation