Ludwig der Bayer – ein Motor für die Urbanisierung Ostschwabens?


Autor:Brenner Bernhard
Serie:Materialien zur Geschichte des Bayerischen Schwaben
ISBN:3896394940
Verlag:Wißner
Jahr:2005
Seiten:192
Sonstiges Bayern
InhaltsverteichnisInhaltsverzeichnis

Welche Auswirkungen herrscherliche Städtepolitik auf die Urbanisierung einer Region haben konnte, zeigt die vorliegende Studie am Beispiel der Maßnahmen Ludwigs des Bayern (1314–1347) im ostschwäbischen Raum.
"Urbanisierung" steht dabei für den funktionalen Ausbau der einzelnen Städte und ihre Entwicklung zu zentralen Orten im Hinblick auf ihre politische, verwalterische oder wirtschaftliche Bedeutung. Dazu wird zunächst die jeweilige Situation in den Reichsstädten, den Städten im Einflußbereich des Herzogtums Oberbayern und den Kleinstädten im Gefüge von Territorialherrschaften untersucht.
Zugleich meint der Begriff aber auch die Durchdringung der gesamten Region mit urbanen Zentren und darauf aufbauend die Entstehung einer differenzierten und in sich vielfältig vernetzten Städtelandschaft.


© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation