Autor: | Szeibert-Sülzenfuhs Rita |
ISBN: | 3892512469 |
Verlag: | Bayerland |
Jahr: | 1997 |
Seiten: | 144 |
Sonstiges | |
Inhaltsverteichnis | Inhaltsverzeichnis |
In den letzten Jahren ist eine Renaissance des Interesses für Trachten zu beobachten, wobei bisher allerdings eine Gesamtdarstellung der Tracht der Münchnerinnen vermißt wurde. Die Münchnerin Rita Szeibert-Sülzenfuhs - Absolventin der Deutschen Meisterschule für Mode in München, die bereits durch zahlreiche Vorträge auf diesem Gebiet ihre Kompetenz unter Beweis gestellt hat - schließt diese Lücke nun mit dem vorliegenden Werk, der ersten Monographie über das Erscheinungsbild der Kleidung der Münchnerinnen des 18. und 19. Jahrhunderts.
Die wesentlichen Elemente des Trachtenensembles - Riegelhaube, Spenzer oder Mieder, Schmuck - werden in eigenen Kapiteln vorgestellt, die Zitate aus literarischen Quellen der vergangenen Jahrhunderte und eingängige Beschreibungen der Herstellung und Machart vereinen.
Die Autorin informiert jedoch nicht nur über die Tracht, sondern gibt auch Einblicke in die Lebenssituation der Frauen, die sie anfertigten und trugen. So wurde zugleich ein Beitrag zur Münchner Kulturgeschichte und zur Frauengeschichte geleistet. Ein ausführliches Stichwortregister mit Glossar ermöglicht den gezielten Zugriff auf den Text. Viele Bilddokumente aus bayerischen Museen und Privatsammlungen - Kupferstiche, Lithographien, Aquarelle, Gemälde und Miniaturen -, zahlreiche Detailaufnahmen von Originalstücken und informative Zeichnungen von Rita Szeibert-Sülzenfuhs veranschaulichen die Darstellungen des Textes und erhöhen den optischen Reiz des liebevoll gestalteten Buches.
Der Band wendet sich an den an Tracht und Mode Interessierten und kann gleichzeitig als verläßliche Grundlage verwendet werden, das zierliche und anmutige »G’wand« unserer Vorfahren originalgetreu nachzufertigen.