Bayerische Archäologie


Autor:
Serie:Bayerische Archäologie
ISBN:3791740210
Verlag:Verlag Friedrich Pustet
Jahr:2022
Seiten:0
Sonstiges Bayern
InhaltsverteichnisInhaltsverzeichnis

Die Germanen Nordbayerns leben vor der Grenze des römischen Imperiums. Sie bleiben ihrer gewohnten Lebensweise in Dörfern aus hölzernen Wohnstallhäusern mit Viehwirtschaft treu – auch wenn bestimmte hochwertige römische Güter wie Waffen, Keramik oder Schmuck gerne übernommen werden. Für Wein, Obstanbau oder eine Verbesserung der Landwirtschaft interessiert man sich offenbar nicht. Doch auch in der römischen Provinz Raetien, im Lechtal ganz in der Nähe der Provinzhauptstadt Augusta Vindelicum/Augsburg, wohnen bereits Mitte des 1. Jhs. n. Chr. Germanen, wie wir durch neueste Grabungsergebnisse wissen. Vermutlich waren sie von den Römern hier angesiedelte Markomannen. Im Laufe der römischen Kaiserzeit nimmt der Anteil der Germanen im römischen Militär zu. Aber auch der Druck auf die römische Grenze durch Angriffe germanischer Kampfverbände verstärkt sich, bis das Imperium unter dem Druck der Barbaren zusammenbricht. Ausgabe 2/2022 der Bayerischen Archäologie beschäftigt sich mit der Frage, wann die Germanen erstmals in Bayern auftauchten, stellt neue spektakuläre Entdeckungen und diskutiert den heutigen Germanenbegriff.


© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation