»Zwischen Himmel und Hölle«


Autor:Seidl Daniella
Serie:Dachauer Diskurse
ISBN:383160729X
Verlag:utzverlag
Jahr:2007
Seiten:192
Sonstiges Bayern
InhaltsverteichnisInhaltsverzeichnis

Der erste Titel der »Dachauer Diskurse«, untersucht die Entstehung und Struktur des Arbeitskommandos ›Plantage‹ im KZ Dachau und die Umstände, die das Leben und die Arbeit der Häftlinge dort von 1938 bis 1945 prägten.
Das garten- und landwirtschaftliche Versuchsgelände in Dachau bildete einen wesentlichen Baustein in der nationalsozialistischen Ernährungs- und Gesundheitspolitik. So spiegelt der Vorzeige- und Prestigebetrieb der ›Deutschen Gesellschaft für Ernährung und Verpflegung‹ nicht nur wichtige Tendenzen der »naturheilkundlichen Lebens- und Heilweisen« im Nationalsozialismus wider, sondern sollte auch einen wichtigen wirtschaftspolitischen Beitrag zur Autarkie Deutschlands leisten.
Die Monographie beschreibt detailliert die ganz spezifischen Arbeitsbedingungen, denen die Häftlinge des Konzentrationslagers Dachaus in den unterschiedlichen Arbeitsbereichen auf dem Freiland und im Forschungsinstitut ausgesetzt waren.


© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation