Beethoven-Aspekte


Autor:
Serie:Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München
ISBN:3962332979
Verlag:Allitera Verlag
Jahr:2021
Seiten:224
Sonstiges Bayern
InhaltsverteichnisInhaltsverzeichnis

Im Nachgang zum Jubiläumsjahr 2020 nimmt dieser Band den Gefeierten unter verschiedenen Gesichtspunkten in den Blick, auch konkret anhand etlicher Werke. Zum einen wird Beethoven im literarischen Spiegel insbesondere bei Romain Rolland und Stefan Zweig beleuchtet, zum anderen in bestimmten Relationen zu anderen Komponisten: dies vorderhand im Kontext der Wiener Klassik, also zu Haydn und Mozart, ferner in einzelnen Wirkungslinien, die sich etwa zu Schumanns erster und vierter Sinfonie sowie zu Béla Bartóks erstem Streichquartett ergeben. Die werkbezogenen Beiträge betreffen speziell Beethovens Klaviersonaten und sein Violinkonzert op. 61, welchem zudem eine ausgiebige interpretationsästhetisch-aufführungspraktische Erörterung zuteilwird.


© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation