Münchner Theatergeschichtliches Symposium 2000


Autor:Körner Hans-Michael, Schläder Jürgen
ISBN:3896758446
Verlag:utzverlag
Jahr:2000
Seiten:360
Sonstiges Bayern
InhaltsverteichnisInhaltsverzeichnis

Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten.

Mit Beiträgen von Julian Nida-Rümelin Hans-Georg Liebich Hans-Peter Bayerdörfer Hans-Michael Körner Jürgen Schläder Alois Schmid Christina Schulze Robert Braunmüller Karl Borromäus Murr Barbara Zuber Ulrike Stoll Anja Radler Michael Hermann Rainer Hartl Andreas Michler Martin Ecker Stefan Hemler Michael Gissenwehrer Gerard Mortier.
Das Theater und seine Geschichte - das ist eine historische und zugleich aktuelle Erfahrung, eine stetige Perspektive in die Vergangenheit wie in die Zukunft. Kulturelle Entwicklungen und ihre Ausstrahlung, die politische Stabilität einer Gesellschaft, das Profil sozialer Strukturen, künstlerische Umbrüche und Krisen - all dies spiegelt sich in der Theatergeschichte der Kulturmetropole München.
Kultur ist das Ideenlabor der Zukunft und ein wichtiger Motor für neue Entwicklungen. Aber ohne konkrete Vorstellung von der Vergangenheit gibt es keine kreativitätsfördernden Visionen für eine kulturelle Zukunft. Deshalb entsteht aus intensiver Archivforschung und mit verändertem Blick auf historische Fakten und ästhetische Phänomene eine spannende und vielfach neuartige Darstellung unserer kulturellen Vergangenheit und Gegenwart. Aus detaillierten Einzelstudien wächst in den kommenden Jahren die historiographische Totale. Der erste Schritt ist getan - in sechs ausgewählten Kapiteln von 1650 bis 1968: Kultur und Politik am kurfürstlichen Hof / Theater und Staatsverständnis zur Zeit König Max' I. Joseph / Theatrale Selbstdarstellung des Bürgertums um 1900 / Theater im Dritten Reich / Kulturelle Kontinuität nach 1945 / Protestbewegung '68


© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation