Musik in der Geschichte


Autor:
Serie:Münchner Geschichtsdidaktisches Kolloquium
ISBN:3831640165
Verlag:utzverlag
Jahr:2010
Seiten:172
Sonstiges Bayern
InhaltsverteichnisInhaltsverzeichnis

Die Musik ist zwar eine besonders ›flüchtige‹ und an den Augenblick der Aufführung gebundene Kunst. Da sie jedoch zu allen Zeiten zu den fundamentalen kommunikativen und kulturellen menschlichen Praktiken zählt, ist sie – ebenso wie Literatur oder bildende Kunst –stets in historische Zusammenhänge eingebunden. Die hier versammelten Beiträge sind teils auf einzelne Quellen oder Werke, teils auf ästhetische, politische und soziale Kontexte bezogen und auf die zentrale Fragestellung nach der Beziehung zwischen Funktion und Autonomie in der Musik, dem Verhältnis von sozialer Bedeutungszuweisung und künstlerisch-ästhetischer Entwicklung fokussiert. Die Auswahl von Fallstudien gibt Einblick in aktuelle musikhistorische Forschungsarbeiten zu Themen vom Kulturtransfer im Mittelalter bis zur Elektronischen Musik des 20. Jahrhunderts. Sie behandeln Aspekte wie die ideologische oder propagandistische Verwendung von Musik, ihren Beitrag zur kulturellen Identitätsfindung, Parallelen zur Philosophie und anderen Künsten sowie die Auswirkungen technologischer Innovationen.


© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation