Was macht die Kunst?


Autor:
Serie:Münchner Geschichtsdidaktisches Kolloquium
ISBN:3831609357
Verlag:utzverlag
Jahr:2009
Seiten:272
Sonstiges Bayern
InhaltsverteichnisInhaltsverzeichnis

Welche Vorstellungen und Assoziationen bündelt eine auf den ersten Blick einfach lesbare bildliche Allegorie der Republik Venedig aus dem 14. Jahrhundert? Wie versuchte man im 19. Jahrhundert in Preußen, Schülern mittels Bildern die Geschichte ihres Staates vor Augen zu führen? Inwiefern bestimmen die ästhetischen Qualitäten eines Gemäldes seinen Quellenwert mit? Wie authentisch sind die frühen Krimkriegsfotografien? Diesen und anderen Fragen gehen zehn Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker im vorliegenden Tagungsband nach, dessen zeitlicher Rahmen vom 14. bis ins 21. Jahrhundert reicht. Ihre Beiträge eröffnen Einblicke in das breite Spektrum aktueller Fragestellungen, Themen und Methoden der kunstgeschichtlichen Forschung und zeigen unterschiedliche Schnittstellen von Kunst-, Bild- und Geschichtswissenschaft auf. Dabei wird einmal mehr deutlich, dass sich sowohl die Produktion von Kunst und Bildern als auch deren Analyse nur unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Historizität begreifen lassen.


© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation