Karlsgraben (Treuchtlingen)

Titel Karlsgraben
Regierungsbezirk Mittelfranken
Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Plz/Ort Treuchtlingen
Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Fossa_Carolina
Suchbegriffe Karlsgraben, Fossa Carolina
Kategorie - Geotop

Bis vor etwa zwei Millionen Jahren floss die Rednitz nach Süden in das Altmühltal ab. Dann wechselte sie ihre Fließrichtung nach Norden und bog mit steilerem Gefälle in Richtung Main und Rhein ab. Die Altmühl hingegen behielt ihre alte Fließrichtung zur Donau noch bei. Schon im "Jahr 793 erkannte Karl der Große,dass sich bei Treuchtlingen die beiden großen Flusssysteme der Donau und des Rheins auf nur zwei Kilometer annähern. Es wurde versucht. einen schiffbaren Kanal anzulegen, was aber an geotechnischen Problemen scheiterte. Die Reste dieses frühen Kanalbauversuchs sind heute noch zu bestaunen.

Bereits im Jahre 793 baute Karl der Große für die Schifffahrt einen Kanal zwischen Main und Donau. Von diesem kühnen Unternehmen zeugt noch heute der zirka drei Kilometer lange Karlsgraben, die sogenannte Fossa Carolina. Sie ist durch einen knapp zwei Kilometer langen Rundweg mit neun Stationen erschlossen. Dieser führt auch an dem sehenswerten Wasserscheide-Brünnlein vorbei. Ausgangspunkt des Rundweges ist der Parkplatz am Karlsgraben.am Nordrand des Ortes Graben. 

Naturraum Fränkisches Keuper‐Lias-Land
Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Weitere Sehenswürdigkeiten im Umkreis von 10 km ...

St. Andreas zu Weißenburg

Autor: Jäger Ute
Verlag: Ev.-luth. Kirchengemeinde Weißenburg
Jahr: 2000
ISBN: B007A30SN4
Entfernung: 7.50 km

Biriciana - Weißenburg zur Römerzeit

Kastell - Thermen - Römermuseum
Autor: Wamser Ludwig
Verlag: Theiss Verlag
Jahr: 1997
ISBN: 3806203237
Entfernung: 7.51 km

Reichsstadt Weißenburg

Ein Rundgang durch Reichsstadtmuseum und historische Altstadt
Autor: Jäger Ute
Verlag: wek-Verlag
Jahr: 2000
ISBN: 3934145086
Entfernung: 7.51 km

Das Römisch Kastell Biriciana

Weißenburg in Bayern
Autor: Sulk Simon
Verlag: Verlag Friedrich Pustet
Jahr: 2020
ISBN: 3791731580
Entfernung: 7.51 km

Residenz Ellingen

Autor: Pfeil Christoph von
Verlag: Bayerische Schlösserverwaltung
Jahr: 2005
ISBN: 3932982592
Entfernung: 9.96 km

© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


>