Paunzhausen

Plz/Ort Paunzhausen
Regierungsbezirk Oberbayern
Landkreis Freising
Lat/Lng 48.4833 - 11.5667

Weitere Sehenswürdigkeiten im Umkreis von 10 km ...

  • - () 5.95 km

Jagdszenen aus Niederthann

Autor: Woller Hans
Verlag: C.H. Beck
Jahr: 2022
ISBN: 3406793150
Entfernung: 2.25 km

Pfarrei St. Josef, Allershausen

ISBN: 00126037
Entfernung: 6.76 km

Kirchen der Pfarrei Hohenkammer

Autor: Goerge Rudolf
Verlag: Schnell und Steiner
Jahr: 1981
ISBN: B004HD430O
Entfernung: 8.07 km

Bernstorf

archäologisch-naturwissenschaftliche Analysen der Gold- und Bernsteinfunde vom Bernstorfer Berg bei Kranzberg, Oberbayern
Verlag: Archäologische Staatssammlung München
Jahr: 2016
ISBN: 9783927806436
Entfernung: 8.34 km

Wallfahrten im Landkreis Pfaffenhofen

Wallfahrtsorte und Gnadenstätten, Bruderschaften, Pferdesegnungen, Bauernjahrtage
Autor: Sedlmeier Martin
Verlag: Landkreis Pfaffenhofen
Jahr: 2002
ISBN: 00126025
Entfernung: 8.39 km

Pfaffenhofen unter amerikanischer Besatzung

Die Stadt in den Jahren 1945–1955
Autor: Sauer Andreas
Verlag: Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm
Jahr: 2020
ISBN: 00129046
Entfernung: 8.40 km

Pfaffenhofen auf dem Weg in die Weimarer Republik

Die Stadt in den Jahren 1918 und 1919
Autor: Sauer Andreas
Verlag: Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm
Jahr: 2019
ISBN: 00129047
Entfernung: 8.40 km

„… für eine Landkirche sehr niedlich gebauet“

Die wechselvolle Geschichte von Spitalkirche und Franziskanerkloster
Autor: Sauer Andreas
Verlag: Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm
Jahr: 2018
ISBN: 00129048
Entfernung: 8.40 km

„Wenn doch die Welt erkennen würde, was ihr zum Frieden dient.“

Pfaffenhofen im Ersten Weltkrieg 1914–1918
Autor: Sauer Andreas
Verlag: Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm
Jahr: 2018
ISBN: 00129049
Entfernung: 8.40 km

„… daß bei Erbauung einer Eisenbahn die Stadt Pfaffenhofen in das Eisenbahnnetz aufzunehmen sei“

Der Eisenbahnbau und seine Auswirkungen auf die Stadtentwicklung
Autor: Sauer Andreas
Verlag: Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm
Jahr: 2017
ISBN: 00129050
Entfernung: 8.40 km

„Am seidenen Faden“

Die Geschichte des Textilgewerbes in Pfaffenhofen a. d. Ilm
Autor: Sauer Andreas
Verlag: Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm
Jahr: 2016
ISBN: 00129051
Entfernung: 8.40 km

Grab- und Gedenksteine in der Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist

„Hier lig ich und warth auf Dich Du Leser bett vor mich.
Autor: Sauer Andreas
Verlag: Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm
Jahr: 2016
ISBN: 00129052
Entfernung: 8.40 km

„... dass stets Recht in der Stadt Pfaffenhofen gesprochen werde“

Stadtrecht und Rechtspflege in Pfaffenhofen von den Anfängen bis zum 19. Jahrhundert
Autor: Sauer Andreas
Verlag: Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm
Jahr: 2015
ISBN: 00129053
Entfernung: 8.40 km

Pfaffenhofen a. d.Ilm „In Szene gesetzt“

Die Anfänge der Fotografie in Pfaffenhofen und ihre Entwicklung ab 1865
Autor: Sauer Andreas
Verlag: Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm
Jahr: 2015
ISBN: 00129054
Entfernung: 8.40 km

Kalter Krieg in Pfaffenhofen

Die Grundnetzschalt- und Vermittlungsstelle der Bundeswehr (GSVBw66) und ihre Geschichte
Autor: Sauer Andreas
Verlag: Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm
Jahr: 2014
ISBN: 00129055
Entfernung: 8.40 km

Pfaffenhofen 1438

Stadt, Gerichtssitz und geistliches Leben Stationen aus 575 Jahren Stadtgeschichte
Autor: Sauer Andreas
Verlag: Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm
Jahr: 2013
ISBN: 00129056
Entfernung: 8.40 km

Als die Bilder laufen lernten

100 Jahre Kinogeschichte in Pfaffenhofen
Autor: Sauer Andreas
Verlag: Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm
Jahr: 2012
ISBN: 00129057
Entfernung: 8.40 km

125 Jahre Gewerbeschau Pfaffenhofen 1886– 2011

Der heimische Mittelstand im Wechselspiel von Wirtschaftskrisen, Aufschwung und technischen Revolutionen
Autor: Sauer Andreas
Verlag: Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm
Jahr: 2011
ISBN: 00129058
Entfernung: 8.40 km

Der Hauptplatz von Pfaffenhofen

Zentrum der Verwaltung, Gewerbestandort und Ort der Begegnung für die Bevölkerung
Autor: Sauer Andreas
Verlag: Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm
Jahr: 2010
ISBN: 00129059
Entfernung: 8.40 km

„… dass es auf die Besucher veredelnd wirken soll.“

Das Pfaffenhofener Volksfest von den Anfängen bis heute
Autor: Sauer Andreas
Verlag: Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm
Jahr: 2009
ISBN: 00129060
Entfernung: 8.40 km

Zwischen Modernisierung und Wirtschaftskrise

Pfaffenhofen zur Zeit des Ersten Weltkriegs
Autor: Sauer Andreas
Verlag: Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm
Jahr: 2008
ISBN: 00129061
Entfernung: 8.40 km

Ozapft is´!

Die Pfaffenhofener Volksfeste 1929-1957
Autor: Sauer Andreas
Verlag: Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm
Jahr: 2007
ISBN: 00129062
Entfernung: 8.40 km

„ … daß Seine Majestät der König beschlossen haben, der Stadt das allerhöchste Wohlgefallen zu bezeugen …“

Pfaffenhofen im Königreich Bayern (1806-1918)
Autor: Sauer Andreas
Verlag: Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm
Jahr: 2006
ISBN: 00129063
Entfernung: 8.40 km

Die Straßennamen der Stadt Pfaffenhofen a.d.Ilm und ihrer Gemeindeteile

Autor: Sauer Andreas, Sauer Ingrid
Verlag: Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm
Jahr: 2005
ISBN: 00129064
Entfernung: 8.40 km

0 du armes Vaterland Bayern!

Begebenheiten in Pfaffenhofen aus der Sicht des Stadtpfarrers Franz Xaver Amberger (1798-1814)
Autor: Sauer Andreas
Verlag: Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm
Jahr: 2004
ISBN: 00129065
Entfernung: 8.40 km

Die Lebensverhältnisse der Bevölkerung im Raum Pfaffenhofennach dem 30-jährigen Krieg (1618-1648)

Die Steuerbeschreibung von 1671
Autor: Sauer Andreas, Schrepf Ingrid
Verlag: Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm
Jahr: 2003
ISBN: 00129066
Entfernung: 8.40 km

Schulgeschichte der Stadt Pfaffenhofen a.d. Ilm

von den Anfängen bis zur Schulordnung im Jahre 1656
Autor: Waller Fritz
Verlag: Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm
Jahr: 2002
ISBN: 00129067
Entfernung: 8.40 km

Urkundliche Ortsgeschichteder Stadt Pfaffenhofen a.d. Ilmvon 1857

Autor: Wolf Joseph Heinrich
Verlag: Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm
Jahr: 2001
ISBN: 00129068
Entfernung: 8.40 km

Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist

Pfaffenhofen an der Ilm
Autor: Streidl Heinz, Baumgärtner Otto
Verlag: Schnell und Steiner
Jahr: 1984
ISBN: 00126024
Entfernung: 8.56 km

Literatur

© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


Navigation

>