Granitbruch am Schlossberg Liebenstein (Liebenstein)

Titel Granitbruch am Schlossberg Liebenstein
Regierungsbezirk Niederbayern
Landkreis Rottal-Inn
Plz/Ort Liebenstein
Suchbegriffe Granitbruch, Schlossberg Liebenstein
Kategorie - Geotop

Der Granitbruch am Schlossberg Liebenstein erschließt den östlichen Randbereichdes Falkenberger Granits.Von 1937 bis zum Ende der Fünfziger Jahre wurde dort ein grobkörniger Granit abgebaut. Wegen seiner hellen Farbe wurde er unter der Handelsbezeichnung „Eisgranit“ bekannt und vor allem als gesägter und geschliffener Werkstein geschätzt. Die Gewinnungsstelle Schlossberg lieferte unter anderem das Baumaterial für die Kongresshalle in Nürnberg, wurde als Werkstein aber auch z.B. nach Ägypten und Mexiko exportiert.

Naturraum Oberpfälzer und Bayerischer Wald
Landkreis Tirschenreuth

Weitere Sehenswürdigkeiten im Umkreis von 10 km ...

  • - () 0.00 km
  • - () 6.47 km
  • - () 7.63 km

Juden im Landkreis Tirschenreuth

Band 1: Erbendorf und Kemnath
Autor: Janda-Busl Ingild
Verlag: Erich Weiß Verlag
Jahr: 2011
ISBN: 3940821136
Entfernung: 4.86 km

Juden im Landkreis Tirschenreuth

Band 2: Bärnau und Mitterteich
Autor: Janda-Busl Ingild
Verlag: Erich Weiß Verlag
Jahr: 2012
ISBN: 3940821144
Entfernung: 4.86 km

Juden im Landkreis Tirschenreuth

Band 3: Waldsassen
Autor: Janda-Busl Ingild
Verlag: Erich Weiß Verlag
Jahr: 2013
ISBN: 3940821276
Entfernung: 4.86 km

Juden in der oberpfälzischen Kreisstadt Tirschenreuth (1872-1942)

Autor: Janda-Busl Ingild
Verlag: Erich Weiß Verlag
Jahr: 2009
ISBN: 394082111X
Entfernung: 4.86 km

Polizeiinspektion Tirschenreuth

Architekt: Karlheinz Beer, Weiden
Autor: Baumeister Nicolette, Hartmann Judith, Santifaller Enrico
Verlag: Büro Koch Wilhelm
Jahr: 2015
ISBN: 3943242552
Entfernung: 5.21 km

Wondreb

Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Autor: Schnell Hugo
Verlag: Schnell und Steiner
Jahr: 1999
ISBN: 3795446090
Entfernung: 9.97 km

© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


>