Schloss Seefeld (Seefeld)

Regierungsbezirk Oberbayern
Landkreis Starnberg
Plz/Ort Seefeld
Internet http://www.schloss-seefeld.de/
Wikipedia Schloss_Seefeld_(Oberbayern)
Suchbegriffe Schloss Seefeld
Kategorie Bauwerk - Schloss
Position 48.0309844 - 11.2038231

Schloss Seefeld ist ein Gräflich Toerring'sches Schloss in Seefeld in der Nähe des Ammersees.

Im 12. und 13. Jahrhundert war Seefeld der Sitz hochfreier Herren, die Grundbesitz in der gesamten Umgebung besaßen. Der Kern des Bergfrieds stammt aus dem 13. Jahrhundert. Das Schloss selbst wurde 1302 erstmals als Feste Schloßberg erwähnt. Es kam Mitte des 15. Jahrhunderts in den Besitz der Grafen zu Toerring-Jettenbach. 1601 wurde ein Bräuhaus in Seefeld errichtet. 

Das Schloss erhielt im 18. Jahrhundert seine heutige barocke Form. Um 1739 erhielt die Schlosskapelle auch einen Großteil ihrer heutigen Ausstattung. Nach 1766 bekam das Schloss einen Anbau an der Ostseite. Der südwestliche Flügel des Hochschlosses wurde im Jahre 1897 von Gabriel Seidl anstelle der Orangerie errichtet. Letzte Neubauten erfolgten in den Jahren 1947/48. Der heutige Eigentümer Hans Caspar Graf zu Törring-Jettenbach ließ die Anlage in den letzten Jahren vollständig renovieren. Kulturelle Institutionen auf Schloss Seefeld sind das Breitwandkino und der für verschiedene kulturelle Veranstaltungen genutzte Sudhaussaal. 

Auf Schloss Seefeld befand sich von 2000 bis Ende 2009 ein Zweigmuseum des Staatlichen Museums Ägyptischer Kunst in München. Es zeigte meist aus eigenen Beständen wechselnde Ausstellungen zu Themen altägyptischer Kunst und Kultur. Seit der Schließung werden die Räume für Seminare genutzt.

Dieser Text basiert auf dem Artikel Schloss_Seefeld_(Oberbayern) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Schloss Seefeld
Schloss Seefeld
© Gerhard Willhalm, Schloss Seefeld, CC BY-NC 4.0

Weitere Sehenswürdigkeiten im Umkreis von 10 km ...

  • - () 7.20 km

Bayerische Beamtenfachhochschule Herrsching

Architekten: bogevischs buero, München
Autor: Dürr Alfred
Verlag: Büro Koch Wilhelm
Jahr: 2013
ISBN: 3943242315
Entfernung: 5.01 km

Erst die Mess' und dann die Maß

250 Jahre Wallfahrtskirche Grünsink bei Weßling

Andechs

Ein Reise- und Lesebuch
Autor: Lenhart Peter T.
Verlag: Allitera Verlag
Jahr: 2008
ISBN: 3865203213
Entfernung: 6.57 km

Andechs : der heilige Berg

von der Frühzeit bis zur Gegenwart
Verlag: Prestel Verlag
Jahr: 1993
ISBN: 3791312499
Entfernung: 6.58 km

Das Andechser Heiltum

Religion und Politik im Haus Wittelsbach
Autor: Aigner Anton
Verlag: Kirchheim
ISBN: 3874101258
Entfernung: 6.59 km

Kloster Andechs

Autor: Klemenz Birgitta
Verlag: Schnell und Steiner
Jahr: 2005
ISBN: 3795416701
Entfernung: 6.61 km

Weßling 1945

Kriegsende und Neuanfang
Autor: Rüba Erich, Ostermayer Ludwig, Friz Dietrich, Ziegleder Helmut
Verlag: Erich Rüba
Jahr: 2020

Inning am Ammersee

St. Johann Baptist in Inning
Autor: Klaus Kraft
Verlag: Schnell und Steiner
Jahr: 1983
ISBN: 0000000081
Entfernung: 7.68 km

Der Ammersee

Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps rund um den See
Autor: Sebald Katja
Verlag: Volk Verlag
Jahr: 2012
ISBN: 3862220508
Entfernung: 9.72 km

>