Wallfahrtskirche Maria Hilf (Amberg) (Amberg)

Regierungsbezirk Oberpfalz
Landkreis Amberg (Stadt)
Plz/Ort Amberg
Wikipedia Wallfahrtskirche_Maria_Hilf_(Amberg)
Kategorie Bauwerk - Kirche katholisch
Position 49.452978 - 11.871103

Die Wallfahrtskirche Maria Hilf ist eine Wallfahrtskirche auf dem Mariahilfberg in Amberg.

Die Geschichte der Wallfahrt geht auf die Jahre 1633/34 zurück, als während des Dreißigjährigen Kriegs in Amberg die Pest wütete. In ihrer Not wandte sich die notleidende Bevölkerung der Stadt an die Gottesmutter Maria um Hilfe und gelobte, ihr zum Dank alljährlich Wallfahrten durchzuführen, wenn Rettung käme. Der Rektor des Jesuiten-Gymnasiums P. Caspar Hell stiftete ein Gnadenbild, eine Kopie des berühmten Gnadenbilds Mariahilf von Lucas Cranach dem Älteren, das sich im Innsbrucker Dom befindet. Es wurde auf dem 529 Meter hohen Berg (heute: Mariahilfberg) zunächst im Turm der alten Burg aufgehängt, der zu einer Kapelle hergerichtet wurde. 1641 errichtete man eine eigene Votivkapelle, die sich jedoch schon bald als zu klein für die sich entwickelnde Wallfahrt erwies.

 

1696 begann man mit dem Bau der heutigen barocken Wallfahrtskirche an der Stelle der abgegangenen Burg Amberg. Die Pläne stammten von Wolfgang Dientzenhofer, die Bauausführung wurde von Georg Peimbl geleitet. Die Stuckaturarbeiten und der Hochaltar stammen von Giovanni Battista Carlone, die Deckenfresken, die die Geschichte der Wallfahrt zeigen, von Cosmas Damian Asam. Der Bau war 1702 vollendet und wurde 1711 geweiht. 1726 wurde der Kirchturm gebaut, die Treppenanlage 1859. 1934 sowie 1976–81 fanden umfangreiche Renovierungen statt.

Die Wallfahrtskirche wird vom Franziskanerorden betreut. Es ist seine letzte Niederlassung in der Stadt, seit das frühere Franziskanerkloster 1804 in der Säkularisation aufgehoben wurde. Seit sich die Franziskaner der Bayerischen Franziskanerprovinz 2007 aus Personalmangel zurückzogen, wird seit dem 1. September 2007 das Franziskanerkloster von fünf polnischen Franziskaner-Patres der Ordensprovinz „Mutter Gottes von den Engeln“ aus Krakau betrieben.


Weitere Sehenswürdigkeiten im Umkreis von 10 km ...

  • - () 2.12 km
  • - () 5.73 km

Sag, kennst du die Stadt

Geschichten aus Amberg (Band 2)
Autor: Laschinger Johannes
Verlag: Schmidt, Philipp
Jahr: 2022
ISBN: 3877072461
Entfernung: 1.59 km

Sag, kennst Du die Stadt

Geschichten aus Amberg
Autor: Laschinger Johannes
Verlag: Buch & Kunstverlag Oberpfalz
Jahr: 1997
ISBN: 3924350620
Entfernung: 1.60 km

Prost Amberger Bier

Amberger Brauerei- und Wirtshauskrüge
Autor: Rauchbauer Judith von, Schössig Alexander
Verlag: Kunstverlag Josef Fink
Jahr: 2017
ISBN: 3959760728
Entfernung: 1.65 km

St.Martin / Amberg

Autor: Schmidt Otto
Verlag: Schnell und Steiner
Jahr: 1977
ISBN: 379544442X
Entfernung: 1.73 km

Alles Amberg

Kuriositäten, Geschichten und Wissenswertes aus Amberg - von A wie Ammenberg bis Z wie ZOO
Autor: Wilhelm Manfred, Schöberl Matthias Dr., Häusler Florian
Verlag: Büro Koch Wilhelm
Jahr: 2014
ISBN: 3943242846
Entfernung: 1.75 km

Amberg und seine schönsten historischen Bauwerke

Autor: Riestra Pablo de la, Glombitza Hermann
Verlag: Büro Wilhelm Verlag
Jahr: 2008
ISBN: 3936721327
Entfernung: 1.76 km

Amberg

Autor: Laschinger Johannes
Verlag: Verlag Friedrich Pustet
Jahr: 2015
ISBN: 3791726528
Entfernung: 1.77 km

Zwischen Paradies und Arschkerben

Die Straßennamen in der Altstadt von Amberg
Autor: Kotzbauer Gerhard
Verlag: Stadtarchiv Amberg
Jahr: 2019
ISBN: 3924707154
Entfernung: 1.78 km

Luftmuseum | Air Museum

Kunst, Architektur, Design, Technik
Verlag: Büro Koch Wilhelm
Jahr: 2019
ISBN: 3948137048
Entfernung: 1.79 km

Walter Gropius Glaswerk Amberg

Architekten: Walter Gropius und Alex Cvijanovic
Autor: Mazzoni Ira
Verlag: Büro Koch Wilhelm
Jahr: 2019
ISBN: 3948137072
Entfernung: 3.18 km

>