Weyarner Lindl

Titel Weyarner Lindl
Regierungsbezirk Oberbayern
Landkreis Miesbach
Kategorie - Bäume

Das Weyarner Lindl

Schon immer ein „Lindenort“ ist das 712m hohe Weyarner Lindl. Erstmals urkundliche findet dieser Platz „under der Lindn“ 1466 in Zusammenhang mit einem Kaufvertrag. 1640 veranfasste Propst Valentin Steyrer die Pflanzung eines neuen Lindenbaumes und setzte somit die Tradition des Lindls fort, von dem es heißt, dass sich dort stets viel Volk versammelte-wid sich vergnügte.

Am 7. Juli 1897 fiel dieser Baum einem Unwetter zum Opfer. Der Obstbaumwart Michael Kaltmaier stiftete einen neuen stattlichen Baum von 1.20 Meter Umfang. Zusammen mit Lehrer Anton Pendele und anderen „Lindi-Freunden“ "wurde der Baum im schneefreien Winter1898 verpflanzt. Seither gibt es einen Verein zum Schutz und zur Pflege des Lindl.

Als am 21. Juli 1978 auch dieser liebgewordene Baum einem Gewittersturm erlag, wurde erneut eine Linde gepflanzt.

Quelle Infotafel vor Ort: Von Baum zu Baum - Tour 4 - im Miesbacher Land

Weitere Sehenswürdigkeiten im Umkreis von 10 km ...

  • - () 0.00 km

Stiftskirche Weyarn

Augustiner-Chorherrenstift
Autor: Oberberger Emmeram
Verlag: Schnell und Steiner
Jahr: 2005
ISBN: 3795443865
Entfernung: 1.62 km

Die Augustiner Chorherrn an der Mangfall

Eine Geschichte des Klosters Weyarn und seines Einflußgebietes
Autor: Marbach Jan
Jahr: 2003
ISBN: 3937425004
Entfernung: 1.62 km

Steinerne Zeugen der Vergangenheit

Rad- und Wandertouren zwischen Mangfall und Leitzach und rund um den Taubenberg
Autor: Hatzl Josef, Kislinger Johann
Jahr: 2014
ISBN: 3937425063
Entfernung: 1.75 km

Höfe und Häuser

der Gemeinde Weyarn und Umgebung
Autor: Grabmaier Martin
Verlag: Gemeinde Weyarn
ISBN: 3937425020
Entfernung: 1.84 km

Wasser und Natur

zwischen Mangfall und Leitzach
Autor: Arbeitskreis Geschichte
Verlag: Gemeinde Weyarn
Jahr: 2007
ISBN: 9783937425030
Entfernung: 1.84 km

Weyarn in Kriegszeiten

Was in der Heimat geschah
Verlag: Gemeinde Weyarn
Jahr: 2012
ISBN: 9783937425047
Entfernung: 1.84 km

Weyarn im Krieg

Unsere Soldaten im 1. und 2. Weltkrieg
Verlag: Gemeinde Weyarn
Jahr: 2012
ISBN: 9783937425054
Entfernung: 1.84 km

Von der Dorferneuerungs-Gemeinde zur Bürgergesellschaft

Der Weyarner Weg der Bürgerbeteiligung 1993-2014
Autor: Klee Katja
Verlag: Gemeinde Weyarn
ISBN: 9783937425078
Entfernung: 1.84 km

Klosterschätze

Literarische und musikalische Kostbarkeiten aus dem Augustiner-Chorherrenstift Weyarn
Verlag: Gemeinde Weyarn
ISBN: 9783937425085
Entfernung: 1.84 km

Die Zollingerhalle

beim Alten Schloss Valley
Autor: Lampl Sixtus
Verlag: Schlossverlag Valley
Jahr: 2007
ISBN: B00OJ68OQI
Entfernung: 2.57 km

Kriegs-Chronik der Gemeinde Valley

Autor: Schuster Kaspar
Jahr: 2014
ISBN: 00130007
Entfernung: 2.60 km

Brunhubers Josef Hofmark Holzolling

Autor: Hatzl Sepp, Klee Katja
Verlag: Gemeinde Weyarn
ISBN: 3937425012
Entfernung: 3.96 km

Oberreit

Wallfahrtskirche
Autor: Lampl Sixtus
ISBN: 00126047
Entfernung: 5.02 km

Wallfahrtskirche Oberreit

Autor: Lampl Sixtus
ISBN: 00128087
Entfernung: 5.02 km

Jokobus der Ältere

Gotzing , Pfarrei Neukirchen
ISBN: 00131009
Entfernung: 5.18 km

St. Leonhard

Reichersdorf
Verlag: Katholisches Pfarramt Neukirchen
ISBN: 00126094
Entfernung: 5.77 km

St. Emmeram in Kleinhelfendorf

Autor: Bechteler Hubert
Verlag: Verlag St. Peter
Jahr: 2007
ISBN: 0000000126
Entfernung: 7.57 km

Helfendorf 1250 Jahre

Verlag: Volk Verlag
Jahr: 2022
ISBN: 3862224465
Entfernung: 7.74 km

Wallfahrtskirche Föching

Fellach
Autor: Lampl Sixtus
Verlag: Schlossverlag Valley
Jahr: 2005
ISBN: 00126013
Entfernung: 8.76 km

Taufkirche St. Johannes Baptist in Oberwarngau

Verlag: Pfarrverband Warngau
Jahr: 2003
ISBN: 0012207
Entfernung: 9.22 km

St. Margareth

Wall
ISBN: 00129035
Entfernung: 9.53 km

Wallfahrtskirche Allerheiligen

Jahr: 2017
ISBN: 00128052
Entfernung: 9.81 km

© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


>