Siegeskreuz auf dem Neukirchner Kreuzberg (Neukirchen)

Landkreis Miesbach
Plz/Ort Neukirchen
Suchbegriffe Siegeskreuz, Neukirchner Kreuzberg
Art Kriegerdenkmal
Symbole Kreuz
Kriege Deutsch-Französischer Krieg   
Beschreibung

Das „Siegeskreuz" auf dem Neukirchner Kreuzberg

Nach dem deutsch-französischen Krieg 1870/71, der landläufig als 70iger Krieg bezeichnet wird, veränderte sich das europäische Machtgefüge maßgeblich. In der Siegeseuphorie der Verbündeten deutschen Staaten riefen diese den preußischen König, Wilhelm I., am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal von Schloss Versailles zum Deutschen Kaiser aus und das Königreich Bayern wurde ein Teil des Deutschen Reiches.

Unmittelbar nach der Heimkehr wurden von den Kriegsteilnehmern in Bayern zahlreiche Gedenkstätten errichtet. Die Soldaten pflanzten Friedenslinden und Siegeseichen oder stellten Gedenkkreuze auf. So auch auf dem Hügelvorsprung bei Neukirchen. Aus Dank für die unversehrte Heimkehr und aus Freude über den gewonnenen Krieg und die damit verbundenen Friedensfeiern stellten die Kriegsheimkehrer der näheren Umgebung dort am 11. Mai 1871 ein Siegeskreuz auf und pflanzten drei Linden. Eine Bronzetafel am Kreuzstamm von 1870/71 trägt die Inschrift: „Alles zur größeren Ehre Gottes".

In dem schweren Sturm in der Nacht Vom 19. auf den 20. Dezember 1911 brach dass Kreuz und wurde schwer beschädigt. Daraufhin errichtete der Veteranenverein ein beeindruckendes neues Gedenkkreuz. Aus einem Eichenstamm aus Unterhofen bei Kematen wurde ein 8 Meter hohes Kreuz gezimmert und eine lebensgroße 5 Zentner schwere, gegossene Christusfigur daran befestigt. Bei einer umfassenden Kreuzrenovierung 1976 musste der Kreuzpfeiler auf 6 Meter verkürzt und in einer einbetonierten Schienenfassung aufgerichtet werden. Im Jahr 1995 renovierte der Veteranen- und Reservistenverein das „Siegeskreuz" grundlegend. Der Eichenstamm wurde konserviert, eine Bedachung aus Lärchenschindeln aufgesetzt und die Christusfigur erhielt eine neue farbliche Fassung sowie eine teilweise Vergoldung.

Das „Siegeskreuz" ist die älteste erhaltene Gedenkstätte im Vereinsgebiet des Veteranen- und Reservistenvereins Neukirchen.

Quelle: Infotafel Von Baum zu Baum

Siegeskreuz auf dem Neukirchner Kreuzberg
Siegeskreuz auf dem Neukirchner Kreuzberg

Weitere Sehenswürdigkeiten im Umkreis von 10 km ...

  • - () 4.38 km

St. Leonhard

Reichersdorf
Verlag: Katholisches Pfarramt Neukirchen
ISBN: 00126094
Entfernung: 1.40 km

Brunhubers Josef Hofmark Holzolling

Autor: Hatzl Sepp, Klee Katja
Verlag: Gemeinde Weyarn
ISBN: 3937425012
Entfernung: 2.17 km

Steinerne Zeugen der Vergangenheit

Rad- und Wandertouren zwischen Mangfall und Leitzach und rund um den Taubenberg
Autor: Hatzl Josef, Kislinger Johann
Jahr: 2014
ISBN: 3937425063
Entfernung: 3.09 km

Jokobus der Ältere

Gotzing , Pfarrei Neukirchen
ISBN: 00131009
Entfernung: 3.22 km

Höfe und Häuser

der Gemeinde Weyarn und Umgebung
Autor: Grabmaier Martin
Verlag: Gemeinde Weyarn
ISBN: 3937425020
Entfernung: 3.24 km

Wasser und Natur

zwischen Mangfall und Leitzach
Autor: Arbeitskreis Geschichte
Verlag: Gemeinde Weyarn
Jahr: 2007
ISBN: 9783937425030
Entfernung: 3.24 km

Weyarn in Kriegszeiten

Was in der Heimat geschah
Verlag: Gemeinde Weyarn
Jahr: 2012
ISBN: 9783937425047
Entfernung: 3.24 km

Weyarn im Krieg

Unsere Soldaten im 1. und 2. Weltkrieg
Verlag: Gemeinde Weyarn
Jahr: 2012
ISBN: 9783937425054
Entfernung: 3.24 km

Von der Dorferneuerungs-Gemeinde zur Bürgergesellschaft

Der Weyarner Weg der Bürgerbeteiligung 1993-2014
Autor: Klee Katja
Verlag: Gemeinde Weyarn
ISBN: 9783937425078
Entfernung: 3.24 km

Klosterschätze

Literarische und musikalische Kostbarkeiten aus dem Augustiner-Chorherrenstift Weyarn
Verlag: Gemeinde Weyarn
ISBN: 9783937425085
Entfernung: 3.24 km

Stiftskirche Weyarn

Augustiner-Chorherrenstift
Autor: Oberberger Emmeram
Verlag: Schnell und Steiner
Jahr: 2005
ISBN: 3795443865
Entfernung: 3.53 km

Die Augustiner Chorherrn an der Mangfall

Eine Geschichte des Klosters Weyarn und seines Einflußgebietes
Autor: Marbach Jan
Jahr: 2003
ISBN: 3937425004
Entfernung: 3.53 km

Der Miesbach Reiseführer

Miesbach, Holzkirchen, Valley, Weyarn, Irschenberg, Hausham, Warngau
Autor: Still Sonja
Verlag: Allitera Verlag
ISBN: 9783962330194
Entfernung: 6.65 km

Tracht in Miesbach

Entstehung, Formen, Lebensgefühl
Autor: Zemme Verena
Verlag: Allitera Verlag
Jahr: 2018
ISBN: 3962330216
Entfernung: 6.71 km

Oberreit

Wallfahrtskirche
Autor: Lampl Sixtus
ISBN: 00126047
Entfernung: 6.75 km

Wallfahrtskirche Oberreit

Autor: Lampl Sixtus
ISBN: 00128087
Entfernung: 6.75 km

Die Zollingerhalle

beim Alten Schloss Valley
Autor: Lampl Sixtus
Verlag: Schlossverlag Valley
Jahr: 2007
ISBN: B00OJ68OQI
Entfernung: 6.87 km

Kriegs-Chronik der Gemeinde Valley

Autor: Schuster Kaspar
Jahr: 2014
ISBN: 00130007
Entfernung: 6.92 km

St. Margareth

Wall
ISBN: 00129035
Entfernung: 8.86 km

© 2015 Bayern-Portal, All rights reserved.

Sitemap | Index | Personen | Impressum

Angemeldet als: ()

Stadtgeschichte München

Login

München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


>